Hallihallo!
Da ich ja nach wie vor denke, dass an Nessie durchaus was dran sein könnte, wenngleich ein Plesiosaurier sicherlich die komplett falsche Fährte ist, habe ich mich neulich mal hingesetzt, und mir das Buch "Nessie" von Ernst Probst vorgenommen...
Da heraus habe ich alle darin vermerkten Sichtungen von 16... - 2001 ausgewertet, und bin auf folgendes Sichtungsmuster im Jahresverlauf gestossen:
Sichtungen:
Jan.: 2
Feb.: 8
Mär.: 5
Apr.: 11
Mai.: 21
Jun.: 25
Juli.: 24
Aug.: 33
Sep.: 15
Okt.: 9
Nov.: 5
Dez.: 4
Das für sich ergibt schon mal ein sehr markantes Muster, was aber auch darin begründet sein kann, dass im Winter weniger Touristen etc. am Loch Ness umher sind, und es von daher in den unschöneren Monaten weniger Sichtungen gibt.
Dann aber kam mir ein Gedanke, und ich habe mir die Klimadiagramme vom nächstgelegenen klimatisch erfassten Ort, Inverness, angeschaut, und da wurde es dann interessant...
Durchschnittstemperaturen (°C) Inverness im Jahresverlauf:
Jan.: 3.2
Feb.: 3.2
Mär.: 5.1
Apr.: 6.8
Mai.: 9.7
Juni: 12.7
Juli.: 14.0
Aug.: 14.2
Sep.: 12.0
Okt.: 9.4
Nov.: 5.4
Dez.: 3.8
Ich habe zur besseren Darstellung mal ein ziemlich auffäliiges und sicherlich entscheidendes Faktum durch Unterstreichung der Monate hervorgehoben, dass meiner Meinung nach sehr bemerkenswert ist.
Und zwar fanden die meisten Sichtungen, mit Ausnahme des Februars, in den Zeiten statt, in denen die Durchschnittstemperatur deutlich über 5 ° C lagen, was ich als ganz signifikantes Zeichen dafür deute, dass da doch ein gewisses reales Tierleben im Spiel ist, da solche Temperaturperiodik im Tierreich doch nicht unüblich ist...
Ich finde diese schon bei nur etwas über 140 Sichtungen auftretenden Muster schon sehr faszinierend und richtungsweisend, und möchte daher auf diesem Wege anfragen, ob es wohl irgendeine Möglichkeit gibt, wenn nicht die Zehntausende von Sichtungen, so doch zumindest einige 100 oder ein paar 1000 Sichtungen mehr auf diese Weise auswerten zu können, wobei man dann eventell auch gleich pro einzelnem Jahr auswerten kann. wenn man genügend Ausgangsmaterial hat, um so eventuell noch detailliertere Muster erkennen zu können...
Kann mir da vielleicht jemand helfen?
Und was haltet ihr von diesem doch ziemlich deutlichen Muster, welches auf eine deutliche Jahresperiodik von Nessie, was immer es auch ist, hindeutet?
Grüße, Andreas